Biographie
Kay Stiefermann schloss sein Studium an der Hochschule für Musik Köln in der Klasse von KS Kurt Moll mit Auszeichnung ab. Meisterkurse u.a. bei Monserat Caballe und Hans Hotter rundeten seine Ausbildung ab.
Sein erstes Engamement führte Kay Stiefermann von 1997 an die Hamburgische Staatsoper. Sein Repertoire umfasst Partien wie Don Giovanni, Guglielmo und Don Alfonso (“Così fan tutte”), Conte Almaviva (“Le nozze di Figaro”), Onegin (“Eugen Onegine”), Danilo (“Die lustige Witwe”), Eisenstein (“Die Fledermaus”), oder Marcello (“La Bohème”). In den letzten Jahren singt der Bariton immer häufiger Partien aus dem Deutschen Fach, wie den Holländer, Amfortas und Klingsor (“Parsifal”), Kurwenal (“Tristan und Isolde”), Simone (“Florentinische Tragödie”), Gyges (“König Kandaules”), Johanaan (“Salome”), Mandryka (“Arabella”) und Don Pizarro (“Fidelio”).
2015 gab Kay Stiefermann sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen in der Neuproduktion von Tristan und Isolde unter der Leitung von Christian Thielemann. Seitdem sang er jedes Jahr bei den Festspielen und wirkte u.a. auch in der Neuproduktion vom Tannhäuser 2019 als Biterolf mit.
Darüber hinaus war er zu Gast an der Staatsoper und der Komischen Oper Berlin, an der Deutschen Oper am Rhein, bei der Ruhrtriennale, beim Lincoln Center Festival New York, am Teatro Regio Torino, am Teatro Massimo Palermo, an der Volksoper Wien, an der Opéra national du Rhin, oder an der Nederlandse Opera Amsterdam, und arbeitete bereits mit Dirigenten wie D. Barenboim, B. de Billy, M. Albrecht, U. Schirmer, K. Petrenko, K. Nagano und V. Gergiev zusammen.
Ein weiterer Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens liegt im Konzert- und Oratorienbereich. Der Bariton trat bei den BBC Proms, beim Oregon Bach Festival, beim Musikfest Stuttgart, bei den Brucknerfestspielen Linz, bei den Dresdener Musikfestspielen, oder den Händelfestspielen Halle auf, und sang dort unter der Leitung von H. Rilling, M. Creed, R. Huber, E. zu Guttenberg, M. Haselböck , Pierre Cao oder P. Herreweghe und Christopher Hogwood.
Zahlreiche Rudfunkproduktionen von WDR und BR sowie CD Produktionen dokumentieren das breite Repertoire des Baritons.
Repertoire Oper
L. v. Beethoven | Fidelio | Pizarro |
A. Berg | Wozzeck | Wozzeck |
G. Bizet | Carmen | Escamillo | Morales |
B. Britten | Peter Grimes | Balstrode |
A midsumer Nights Dream | Bottom | Demetrius | |
The Rape of Lucretia | Junius | |
C.W.Gluck | Iphigénie en Tauride | Orest |
E. Humperdinck | Hänsel und Gretel | Peter |
L. Janácek | Aus einem Totenhaus | Gorjantschikow |
E. Krenek | Jonny spielt auf | Jonny |
F. Lehar | Die lustige Witwe | Danilo |
Der Graf von Luxembourg | Graf von Luxembourg | |
A. Lortzing | Zar und Zimmermann | Zar Peter |
J. Massenet | Werther | Albert |
W.A. Mozart | Così fan tutte | Guglielmo | Don Alfonso |
Le nozze di Figaro | Conte Almaviva | |
Don Giovanni | Don Giovanni | |
Zauberflöte | Papageno | |
Zaide | Allazim | Osmin | |
J. Offenbach | Les Contes d’Hoffmann | Lindorf, Coppelius, Mirakel, Dapertutto |
G. Puccini | La Bohème | Marcello | Schaunard |
Madama Butterfly | Sharpless | |
Turandot | Ping | |
G. Rossini | Il turco in Italia | Don Geronio |
Il barbiere di Seviglia | Figaro | |
S. Sciarrino | Luci mie traditrici | Il Malaspina |
F. Schreker | Der Schatzgräber | Vogt |
R. Strauss | Elektra | Orest |
Salome | Johanaan | |
Arabella | Mandryka | |
J. Strauß | Die Fledermaus | Eisenstein | Falke |
K. Szymanowski | Król Roger | Roger |
P.I. Tschaikowskij | Eugen Onegin | Onegin |
V. Ullmann | Der Sturz des Antichrist | Der Techniker |
G. Verdi | Un ballo in maschera | Renato |
R. Wagner | Lohengrin | Heerrufer |
Tannhäuser | Wolfram | Biterolf | |
Parsifal | Amfortas | Klingsor | |
Tristan und Isolde | Kurwenal | |
Der fliegende Holländer | Holländer | |
Das Rheingold | Alberich | Donner | |
Siegfried | Alberich | |
Götterdämmerung | Gunther | Alberich | |
E. Wellesz | Die Bakchantinnen | Dionysos |
A. Zemlinsky | König Kandaules | Gyges |
Eine florentinische Tragödie | Simone | |
B.A. Zimmermann | Die Soldaten | Mary |
Repertoire Konzert
J. S. Bach | Johannes-Passion | Arien | Jesus |
Matthäus-Passion | Arien | Jesus | |
H-Moll Messe | Bass | |
Weihnachtsoratorium | Bass | |
Magnificat | Bass | |
Kantate Nr. 82 Ich habe genug | Bass | |
C. Ph. E. Bach | Magnificat | Bass |
L. v. Beethoven | 9. Symphonie | Bass |
Messe C-Dur | Bass | |
Missa solemnis | Bass | |
J. Brahms | Requiem | Bariton |
B. Britten | War Requiem | Bariton |
A. Dvorak | Stabat Mater | Bass |
E. Elgar | The Dream of Gerontius | Priest | Angel of Agony |
G. Fauré | Requiem | Bariton |
G.F. Händel | Messiah | Bass |
Acis und Galatea | Polyphem | |
J. Haydn | Die Schöpfung | Raphael | Adam |
Die Jahreszeiten | Simon | |
A. Lortzing | Die Himmelfahrt Jesu Christi | Petrus | Johannes |
F. Mendelssohn Bartholdy | Elias | Elias |
Paulus | Paulus | |
Die erste Walpurgisnacht | Bariton | |
W. A. Mozart | Requiem | Bass |
C. Orff | Carmina Burana | Bariton |
W. Rihm | Deus Passus | Bariton |
G. Rossini | Petite Messe Solennelle | Bass |
F. Schubert | Messe in As-Dur | Bass |
R. Schumann | Der Rose Pilgerfahrt | Bass |
Des Sängers Fluch | Harfner | |
Vom Pagen und der Königstochter | Meermann | |
M. Tippett | A child of our time | Bass |
G. Verdi | Messa da Requiem | Bass |
E. Zeisl | Requiem Ebraico | Bariton |